Steildach für den Werterhalt Ihres Gebäudes
Die Dachdeckung stellt den obersten Abschluss eines Hauses und eines Daches dar. Je nach Dachform und Dachneigung, Witterungsbedingungen und planungsrechtlichen Vorgaben kommen verschiedene Materialien und Verarbeitungsformen zum Einsatz. Gemeinsam ist allen Dachdeckungen, dass die Dachhaut aus einzelnen, gelegten Bauteilen besteht. Zwischen diesen könnte Wasser einsickern. Gedeckte Dächer erfordern daher eine Mindestneigung, die von der verwendeten Konstruktion abhängt.
Die Zulässigkeit und die Anforderungen an Dacheindeckungen sind in den amtlichen Baustofflisten erfasst und in spezifischen europäischen und nationalen Normen geregelt.
Harte Deckungen:
Dachsteine, Dachziegel, Naturstein, Schiefer, Faserzement, Kunststoff, Metall, Glas.
Weiche Deckungen:
Bitumendachschindeln, Gru?ndächer, Reet oder Stroh, Holzbretter oder Schindeln, Matten diverser Faserpflanzen, Bambus.
Fachberater
Bedachung
Bild | Name | Kontakt |
---|---|---|
![]() |
Timo Enzenhofer | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Bernd Hinderberger | 0163 / 347 28 20 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Kai Kreitmann | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Willi Lange | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Marco Reich | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Christian Rösch | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Sebastian Seidel | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Andreas Bosch | 0172 / 631 04 76 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |