Da Witterung und Umwelteinflüsse den natürlichen Alterungsprozess erheblich beschleunigen können, darf bei der Abdichtung und Dämmung des Flachdachs nichts dem Zufall überlassen bleiben: Nur gründliche Materialauswahl und Berücksichtigung aller Details stellen die Weichen für eine lange Lebensdauer. Um vorzeitige Schäden zu verhindern, bedarf es einer genauen Kenntnis der vielfältigen Belastungen, denen jedes Dach ausgesetzt ist. Dazu gehören vor allem:
Schenken Sie also dem Dach rechtzeitig Aufmerksamkeit. Spätere Nachbesserungen sind vergleichsweise aufwendig und teuer. Wärmedämmung ist am Dach besonders wichtig, denn im Vergleich zu den anderen Stockwerken hat das Dach wesentlich mehr Außenfläche. Von einem optimal gedämmten Dach profitieren Sie vom ersten Tag an durch:
Bei Flachdachkonstruktionen gilt: Sie vermeiden Feuchteschäden am besten, wenn Sie richtig dämmen und dadurch Taupunktunterschreitungen auf der Innenseite der Konstruktion erst gar nicht zulassen. Denn Tauwasser schlägt sich überall da nieder, wo eine Oberflächentemperatur wesentlich kälter ist als die umgebende Luft. Die Folge: Schimmel und Kälte beeinträchtigen die Nutzungs- und Arbeitsbedingungen. Wenn dennoch Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangt, muss sie einen Weg haben, über den sie austrocknen kann.
Achten Sie deshalb immer auf die richtige Positionierung der luftdichten Schichten und der Dampfbremse sowie auf die dichte Ausführung an Stößen und Anschlüssen. Bei der Dämmung von Flachdächern müssen die verwendeten Dämmstoffe hohe Anforderungen erfüllen.
Das Flachdach ist Temperaturschwankungen von extremer Hitze durch Sonneneinstrahlung bis ca. + 90 °C und winterlicher Kälte bis – 30 °C ausgesetzt. Die Konstruktionsaufbauten sind zusätzlich auf mechanische Belastung, Feuchtigkeit und Windbeanspruchung auszulegen. Die Wärmedämmung eines Flachdaches schützt die Konstruktion also vor schädlichen, temperaturbedingten Spannungen, verhindert im Sommer die übermäßige Aufheizung der Räume unter der Dachdecke und ermöglicht im Winter eine energiesparende und umweltschonende Beheizung.
Eingesetzt für die Flachdachdämmung werden Dämmstoffe wie EPS-Flachdachdämmplatten, XPS-Dämmplatten, PIR Dämmplatten, Mineralwolle, Schaumglas oder auch Mineraldämmplatten.
Von der ersten Idee bis hin zur Festlegung konkreter Details – unsere kompetenten Berater unterstützen Sie bei allen Fragen.
In unserem Fuhrpark haben wir Fahrzeuge für unterschiedlichste Ansprüche. Mit Spezialfahrzeugen bringen wir auch sperrige oder schwere Güter ans Ziel.
Wir verkaufen ausschließlich aktuelle Qualitätsware namhafter Hersteller.
Ein Bauvorhaben braucht Erfahrung und Kompetenz. Unsere praxiserprobten Fachberater begleiten Sie bei allen Schritten in der Bauphase.
Auestraße 35
67346 Speyer
Telefon: +49 6232 91902-0
Telefax: +49 6232 91902-60
Mail: info@hollaender-speyer.de
Mo - Fr 07:00 - 17:00 Uhr
Sa 07:30 - 12:00 Uhr
Copyright 2023 – Holländer Bedachungszentrum GmbH